Beamer (1988)

Die Geschichte des Beamers geht weit in der Zeit zurück, bereits zu Zeiten Aristoteles wurden erste Formen der Bildprojektion mithilfe der Lochkamera Camera Obscura eingesetzt. Der erste mit Computertechnik verbundene LCD Beamer wurde 1988 von der US-Amerikanischen Firma Projectavison Inc. entwickelt.

Funktionsweise

Ein Beamer ist ein spezieller Projektor, der stehende und bewegte Bilder aus einem visuellen Ausgabegerät für ein Publikum in vergrösserter Form an eine Bildwand projiziert. Die Bandbreite der Geräte reicht von kleinen Präsentationsprojektoren für den mobilen Einsatz, bis zu stationären Hochleistungsprojektoren.

Einsatz

Der Beamer wird zum Projizieren stehender und bewegter Bilder an eine Bildwand genutzt. Im Unterricht wird der Beamer zum Projizieren stehender und bewegter Bilder/ Unterrichtsmaterialien an eine Bildwand genutzt.

Quelle Bild: https://www.betzold.ch/prod/E_756719/