VHS (1976)

Funktionsweise

Die VHS ist ein von JVC entwickeltes analoges und zuerst 1976 in Japan auf den Markt gebrachtes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für Videorekorder. Im Gegensatz zu vielen konkurrierenden Systemen nutzt VHS einen sogenannten «M»-Lademechanismus, der für die kontinuierliche Signalübertragung zwei Videoköpfe notwendig macht, jedoch kompaktere Geräte erlaubt.

Einsatz

Die VHS setzte sich als Standard für private Video-Magnetbandaufzeichnungen durch und wurde – trotz Entwicklung besserer analoger Systeme – erst durch ein digitales System (die DVD) abgelöst.

Quelle Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Super_Video_Home_System