content:50jahre:zeitstrahl:mp3-player_ipod

MP3-Player/IPod (1988)

Der MPMan F10 war der erste MP3-Player, der 1998 eingeführt wurde. Die Speicherung der digitalen Daten verläuft nach dem Verfahren von MP3, welches nur die für den Menschen wahrnehmbaren Töne speichert, sodass die nötige Datenmenge stark reduziert wird. Dieses Verfahren wurde von Karlheinz Brandenburg entwickelt. Kassettenrekorder und CD-Player wurden durch den MP3-Player grösstenteils verdrängt.

Als mp3 gespeicherte Dateien haben entscheidende Vorteile zum CD-Player. So können Daten sehr kompakt gespeichert werden, welche nicht so empfindlich sind wie auf der CD. Die digitale Speicherung führt dazu, dass alle Daten direkt abgerufen werden können und nicht noch eine CD eingelegt werden muss.

Das Erstellen einer Wiedergabeliste für Musik die jederzeit erweitert und verändert werden kann ermöglichte beispielsweise das Abspielen ausgewählter Musik im Sportunterricht.

  • Zuletzt geändert: 2019-04-30 12:41