Visualizer (1980)
Funktionsweise
Die ersten Formen von Visualizern wurden bereits vor 1980 eingesetzt, jedoch mussten Abstriche in der Bildrate genommen werden, da die meisten Visualizer bloss 10 bis 20 Bilder pro Sekunde(fps) messen konnten. Heutzutage gibt es auch Visualizer mit 60 fps.
Ein von einer Lichtquelle beleuchtetes Dokument oder ein Gegenstand kann unmittelbar aufgenommen werden und wird meist in Kombination mit einem Beamer verwendet, um das aufgenommene Bild zu projizieren.
Einsatz
Visualizer waren prädestiniert als Unterrichtsmittel, um gewissen Schulstoff präsentativ zu visualisieren und werden teilweise noch heute eingesetzt, beispielsweise um im Chemieunterricht eine chemische Reaktion für alle sichtbar zu projizieren.