Walkman/Discman (1979)
1979 veröffentlichte Sony nach der Idee von Nobutoshi Kihara den ersten Walkman, einen tragbaren Kassettenspieler. Vor allem unter Jugendlichen erreichte dieser einen Kultstatus. Bis zum Jahr 2004 wurden 335 Millionen Stück verkauft.
1984 wurde der D-50 als erster tragbarer CD-Player veröffentlicht und unter dem Namen verkauft. Zwei Jahre nach der Veröffentlichung des D-50 erfuhr die Produktionsindustrie von CDs einen massiven Aufschwung und eine Massenproduktion an CDs begann.
Funktionsweise
Es bestand eine grosse Ähnlichkeit zum Walkman, mit dem Unterschied, dass Compact Discs statt Kassetten eingelesen werden konnten. Deswegen wurde der Discman auch als CD Walkman bezeichnet.
Einsatz
Walkman und Discman wurde vor allem privat zum Hören von Musik genutzt.